Eurobio Onkologie
EndoPredict®: Häufig gestellte Fragen
Finden Sie klare Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Wodurch unterscheidet sich EndoPredict von anderen Brustkrebs-Prognosetests?
Was macht EndoPredict anders ist, dass sie kombiniert eine durchdachte Genauswahl mit klinisch-pathologischen Erkenntnissen. EndoPredict zeichnet sich dadurch aus, dass es genauer als Tests der ersten Generation und identifiziert eine höhere Anzahl echter Niedrigrisikopatienten im Vergleich zu anderen Tests der zweiten Generation.1,2 Sie kann die Risiko des Wiederauftretens von entferntem Brustkrebs bis zu 15 Jahren nach der Diagnose.3
Im Gegensatz zu anderen Tests liefert EndoPredict eine klare, individuelle Einschätzung der 10-Jahres-Nutzen der Chemotherapie.4 Diese personalisierten Informationen sind sowohl für prä- als auch für postmenopausale Patientinnen wertvoll,5-7 Sie helfen dabei, Behandlungsentscheidungen heute und in Zukunft zu treffen, und geben den Patienten mehr Sicherheit und Ruhe.
Wie genau ist EndoPredict?
Ist EndoPredict ein Gentest wie der BRCA-Test?
Nein, EndoPredict ist nicht dasselbe wie ein BRCA-Test. EndoPredict ist ein genomischer Test, der die Aktivität bestimmter Gene in Ihrem Tumor analysiert, um abzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass der Krebs wächst oder sich ausbreitet.5 Dies hilft Ihnen und Ihrem Arzt, personalisierte Behandlungsentscheidungen zu treffen. BRCA-Keimbahntests hingegen sind Gentests, bei denen nach vererbten Veränderungen in der Sequenz von krebsrelevanten Genen (Mutationen) gesucht wird, die mit einem höheren Lebenszeitrisiko für Brustkrebs verbunden sind.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Test?
Nein, der EndoPredict-Test keine Risiken oder Nebenwirkungen birgt selbst. Der Test wird mit einer kleinen Probe Ihres Tumorgewebes durchgeführt, die bereits bei Ihrer Biopsie oder Operation entnommen wurde - es ist also kein zusätzlicher Eingriff erforderlich. EndoPredict ist ein Labortest, der die genomischen Informationen Ihres Tumors analysiert, um die Behandlungsentscheidungen genau zu treffen. Wenn Sie Bedenken bezüglich des Tests oder der Probenentnahme haben, besprechen Sie diese bitte mit Ihrem Arzt.
Kann EndoPredict verwendet werden, wenn Lymphknoten betroffen sind?
Ja, EndoPredict ist für den Einsatz bei Patienten mit positiven Lymphknoten validiert als auch bei denjenigen, die keinen Lymphknotenbefall haben.3,8 Leitlinien empfehlen diese Art von genomischen Tests für Patienten mit bis zu drei befallenen Lymphknoten. EndoPredict liefert die genaueste Prognose für knotenpositive Patienten und dient als Grundlage für die frühzeitige und langfristige Behandlungsplanung.1,2
Kann EndoPredict bei prämenopausalen Patientinnen eingesetzt werden?
Ja, EndoPredict ist validiert und wird für die Verwendung bei prämenopausalen und postmenopausalen Patientinnen empfohlen. mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium.5-7 Für Frauen vor der Menopause können Behandlungsentscheidungen besonders komplex sein - und EndoPredict liefert klare Ergebnisse und wichtige Hinweise. Mit Hilfe des Tests lässt sich feststellen, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihr Krebs wiederkehrt und ob Sie zusätzlich zur Hormontherapie von einer Chemotherapie profitieren - unabhängig vom Status der Menopause.
Kann EndoPredict bei metastasiertem Brustkrebs eingesetzt werden?
Nein, EndoPredict ist für die Verwendung bei Brustkrebs im Frühstadium vorgesehen.insbesondere Hormonrezeptor-positive, HER2-negative Tumore.5 Sie hilft bei der Einschätzung des Risikos eines Fernrezidivs und dient als Entscheidungshilfe für die Notwendigkeit einer Chemotherapie und einer langfristigen endokrinen Therapie. Bei Patientinnen mit metastasiertem (fortgeschrittenem) Brustkrebs werden andere Untersuchungen zur Festlegung der Behandlung herangezogen. Wenn Sie Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei metastasiertem Brustkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt - er kann Ihnen dabei helfen, die für Ihre Situation am besten geeignete Behandlung zu finden.
Wie kann ich den EndoPredict-Test erhalten?
Ihr Arzt kann den EndoPredict-Test anordnen wenn bei Ihnen ein Hormonrezeptor-positiver, HER2-negativer Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert wurde. Der Test wird an einer kleinen Probe Ihres Tumorgewebes durchgeführt, die bereits bei Ihrer Biopsie oder Operation entnommen wurde - ein neuer Eingriff ist nicht erforderlich.
Und so funktioniert's: Ihr Arzt ordnet den Test an, schickt die Tumorprobe an ein zertifiziertes lokales Labor und Ihr persönliches Ergebnis liegt in der Regel innerhalb weniger Tage vor und wird direkt an Ihren Arzt geschickt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob EndoPredict für Sie geeignet ist. Bei Bedarf geben wir auch gerne weitere Informationen.
Muss ich mich mehr als einmal testen lassen?
Nein, EndoPredict ist ein einmaliger Test. Es analysiert die Biologie Ihres Tumors anhand von Gewebe, das bereits bei Ihrer Biopsie oder Operation entnommen wurde.
Da der Test sowohl kurz- als auch langfristige Risikoinformationen liefert - einschließlich der Wahrscheinlichkeit eines entfernten Wiederauftretens bis zu 15 Jahren - muss er später nicht wiederholt werden. Das Ergebnis unterstützt Behandlungsentscheidungen jetzt und hilft bei der Planung für die kommenden Jahre.
Wann wird meine Behandlung beginnen?
Ihre Behandlung beginnt in der Regel, nachdem Ihr Fall in einem multidisziplinären Tumorboard besprochen worden istin dem Ärzte verschiedener Fachrichtungen Ihre Diagnose überprüfen und das beste Vorgehen empfehlen. Wenn Ihr Arzt den EndoPredict-Test anfordert, liegt das Ergebnis in der Regel innerhalb weniger Tage vor und kann in die Tumorboard-Diskussion einbezogen und für die endgültige Festlegung des Behandlungsplans verwendet werden. Auf diese Weise trägt EndoPredict dazu bei, dass Ihre Behandlung auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist und auf den relevantesten Informationen basiert - auch wenn es ein wenig Zeit braucht, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Wo kann ich weitere Informationen finden?
Weitere Informationen über EndoPredict finden Sie auf unserer Website oder laden Sie einfach unsere Patientenbroschüre herunter. Zuverlässige und individuelle Informationen über Brustkrebs, Genomtests und Behandlungsmöglichkeiten erhalten Sie am besten bei Ihrem medizinischen Betreuer oder Onkologen.
Darüber hinaus bieten vertrauenswürdige Krebsorganisationen wie die American Cancer Society, BreastCancer.org und das National Cancer Institute wertvolle Ressourcen. Selbsthilfegruppen und Organisationen, die sich für die Belange von Patienten einsetzen, können Ihnen ebenfalls hilfreiche Ratschläge geben und Sie mit Menschen zusammenbringen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Wird EndoPredict von der Versicherung übernommen?
Die Kostenübernahme für EndoPredict variiert je nach Land und Gesundheitssystem. In vielen europäischen Ländern wird der Test von den nationalen Gesundheitsdiensten oder öffentlichen Versicherungen erstattet, während er in anderen Ländern von privaten Versicherungen übernommen werden kann. Viele Gesundheitsdienstleister auf der ganzen Welt erkennen den klinischen Wert von EndoPredict für die Entscheidungsfindung bei der Brustkrebsbehandlung an, und die Kostenübernahme wird zunehmend auf der Grundlage lokaler Erstattungsrichtlinien und klinischer Leitlinien geregelt. Da die Kostenübernahme von Land zu Land und von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob EndoPredict in Ihrer speziellen Situation abgedeckt ist. Das Support-Team von Eurobio Oncology kann Sie auch über die in Ihrer Region verfügbaren Erstattungsoptionen informieren.
- Haben Sie noch Fragen?
Werfen Sie einen Blick auf unser Patienten-Webseite für ausführlichere Informationen über EndoPredict, oder Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir unterstützen Sie gerne.
Referenzen
- Buus R. et al.: Comparison of EndoPredict and EPclin with Oncotype DX Recurrence Score for Prediction of Risk of Distant Recurrence After Endocrine Therapy. J Natl Cancer Inst. 2016
- Sestak I. et al.: Vergleich der Leistungsfähigkeit von 6 prognostischen Signaturen für Östrogenrezeptor-positiven Brustkrebs. A Secondary Analysis of a Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol. 2018
- Filipits M. et al.: Vorhersage des Fernrezidivs mittels EndoPredict bei Frauen mit ER+, HER2-, nodalpositivem und nodalnegativem Brustkrebs, die nur mit endokriner Therapie behandelt wurden. Clin Cancer Res. 2019
- Sestak I. et al.: Vorhersage des Nutzens einer Chemotherapie durch EndoPredict bei Patientinnen mit Brustkrebs, die eine adjuvante endokrine Therapie plus Chemotherapie oder nur eine endokrine Therapie erhalten haben. Breast Cancer Res Treat. 2019
- Filipits M. et al.: Ein neuer molekularer Prädiktor für Fernrezidive bei ER-positivem, HER2-negativem Brustkrebs ergänzt herkömmliche klinische Risikofaktoren um unabhängige Informationen. Clin. Cancer Res. 2011
- Constantinidou A. et al.: Klinische Validierung von EndoPredict bei prämenopausalen Frauen mit ER-positivem, HER2-negativem primärem Brustkrebs. Clin. Cancer Res. 2022
- Klein, E. et al.: Langzeitergebnisse unter Verwendung von EndoPredict als Biomarker für die Risikostratifizierung und Chemotherapieentscheidung bei hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium. Breast Cancer Res Treat. 2024
- Schmitt, W. D. et al: Retrospektive Auswertung der Ergebnisse in einer realen, prospektiven Kohorte mit EndoPredict: Ergebnisse aus dem Charité-Register. SABCS 2022
- Loibl S. et al.: Brustkrebs im Frühstadium: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up. Ann. Oncol. 2023