Unsere proprietären Produkte

TECO® ELISA

Intaktes Proinsulin ist ein wichtiger Biomarker für die Funktionsstörung der ß-Zellen bei Diabetes mellitus.

Intaktes Proinsulin ist ein wichtiger Biomarker für die Funktionsstörung der ß-Zellen bei Diabetes mellitus: klinische und biologische Aspekte. Vortrag von Prof. Andreas Pfützner, MD, PhD, Generaldirektor des Pfützner Science & Health Institute, Professor für Innere Medizin und Labormedizin an der DTMD-Universität in Wiltz, Luxemburg.

TECO® Human Intact Proinsulin ELISA

TE1012 / TE1011 

Der TECO® Der ELISA-Test für intaktes humanes Proinsulin dient zur quantitativen Bestimmung von intaktem Proinsulin in humanem Plasma und Serum. Der Standard für intaktes Proinsulin ist auf den internationalen Standard für intaktes Proinsulin (WHO 09/296) kalibriert.

Human plasma and serum.

Plasma
Die Proben können in HbA1C-Röhrchen entnommen werden. Diese Proben sind bei Raumtemperatur stabil und müssen innerhalb von 48 Stunden zentrifugiert werden. Das Plasma muss für den Test verwendet werden oder kann in Aliquots aufbewahrt werden, die bei -20 °C über 2 Jahre stabil sind. Vermeiden Sie wiederholtes Einfrieren/Auftauen.

Serum
Das Vollblut innerhalb von 4 Stunden zentrifugieren. Proteasen bauen intaktes Proinsulin im Serum ab, daher sollte es nicht länger als einen Tag bei einer Temperatur zwischen 2 und 8 °C aufbewahrt werden. Das Serum muss für den Test verwendet werden oder kann in Aliquots bei -20 °C aufbewahrt werden.

TECO® Sclerostin HS ELISA

TE1023-HS

Der hochsensitive (HS) Enzymimmunoassay für humanes Sklerostin ist ein direkter Capture-Immunoassay in 96 Wells, der die quantitative Messung von Sklerostin in Serum, Plasma und menschlichen Zellkulturen (Osteozyten und Chondrozyten) ermöglicht.

Humanes Serum, Plasma und Zellkultur (Osteozyten und Chondrozyten)

Bei Serumproben das Blut gerinnen lassen und das Serum durch Zentrifugieren abtrennen. Es kann sowohl heparinisiertes Plasma als auch EDTA-Plasma verwendet werden. Die Proben können 3 Tage bei Raumtemperatur, 5 Tage bei 2 bis 8 °C, ≤ -20 °C für 24 Monate und ≤ -80 °C für > 24 Monate aufbewahrt werden. Es können bis zu drei Auftauzyklen durchgeführt werden, ohne die Proben zu verändern.

TECO® Human Adiponectin ELISA

TE1013

Das ELISA TECO® Human Adiponectin Kit ist ein empfindlicher, enzymbindender Doppel-Sandwich-In-vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von Adiponektin in menschlichem Plasma und Serum.

Humanplasma, Serum, Muttermilch, Urin, Liquor cerebrospinalis und Zellkulturen.

Für Serum- oder Plasmaproben und wenn keine extremen Werte zu erwarten sind, sollte eine Verdünnung von 1:200 bis 1:160 mit dem Verdünnungspuffer ausreichend sein. Stabilität der Probe nach der Verdünnung: maximal 1 Stunde bei 20–25 °C.

TECO® Human Leptin ELISA

TE1015

Das TECO® Human Leptin Kit ist ein sensitiver In-vitro-Sandwich-Test mit zwei Antikörperkomplexen, der auf einer immunoenzymatischen Technik basiert und zur quantitativen Bestimmung von Leptin in Humanplasma und -serum bestimmt ist.

Humanes Serum, Plasma und Zellkultur (Osteozyten und Chondrozyten)

Proben von Personen mit einem BMI > 30 weisen Leptinspiegel von über 100 ng/ml auf: Daher muss die Probe im Verdünnungspuffer verdünnt werden, beispielsweise im Verhältnis 1:2. Stabilität der Proben: maximal 2 Tage bei Raumtemperatur, maximal 2 Jahre bei -20 °C, maximal 5 Einfrier-/Auftauzyklen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Informationen?

de_DE
Nach oben scrollen