Präzision, der Sie vertrauen können - in Ihrem Labor oder über unser Netzwerk
Lokal durchgeführt, weltweit zugänglich
- EndoPredict ist ein Genexpressions-Test der zweiten Generation zur Vorhersage des Rezidivrisikos bei ER-positivem, HER2-negativem (ER+/HER2-) Brustkrebs im Frühstadium. Durch die Kombination molekularer Daten mit klinisch-pathologischen Faktoren bietet er eine besonders hohe Genauigkeit.1,4 Unterstützt durch Level‑1A-Evidenz in den ESMO Leitlinien1 und empfohlen von weiteren führenden Guidelines,13-17 hilft EndoPredict, fundierte Entscheidungen zu treffen, Übertherapie zu vermeiden und die langfristigen Auswirkungen auf das Leben der Patientinnen zu minimieren.
Erhältlich als IVD-Kit mit CE-Kennzeichnungfür qualifizierte Pathologielabore in vielen Ländern erhältlich, kann EndoPredict nach entsprechender Schulung und Qualifikation lokal durchgeführt werden oder über unser globales Netzwerk von mehr als 90 Partnerlaboren genutzt werden – für schnelle und verlässliche Ergebnisse für Ärztinnen, Ärzte und Patientinnen.
Kliniker:innen vertrauen EndoPredict®
EndoPredict ist ein moderner genomischer Test, den Patholog:innen einsetzen können, um eine individuell abgestimmte Therapieplanung bei ER‑positivem, HER2‑negativem Brustkrebs im Frühstadium zu unterstützen. Kliniker:innen schätzen EndoPredict für seine Zuverlässigkeit sowie seine präzise prognostische und prädiktive Aussagekraft – ein wertvolles Instrument für die tägliche Praxis.
Mit nur 2,5 Stunden Hands-on-Zeit und einer Gesamtdauer von rund 8 Stunden lässt sich der Test nahtlos in bestehende molekulare Laborabläufe integrieren und ermöglicht gleichzeitig sehr schnelle Ergebnisse.
Präzision entschlüsseln – Was EndoPredict® in seinen Ergebnissen zeigt
- Individuelles 10-Jahres Fernrezidivrisiko1
- Individueller Chemotherapie Nutzens über 10 Jahre2
- Individuelles Risiko für späte Fernrezidive zwischen 5 und 15 Jahren3
Entdecken Sie die detaillierten Einblicke, die der EndoPredict-Befundbericht bietet. Lernen Sie den Aufbau des Berichts kennen, interpretieren Sie die Risikowerte und sehen Sie, wie diese Informationen personalisierte Therapieentscheidungen unterstützen.
Tests der zweiten Generation - mehr Vertrauen, mehr Klarheit
EndoPredict ist ein Genexpressions-Test der zweiten Generation, entwickelt für eine präzise prognostische und prädiktive Einschätzung – als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen.4,5
Warum ein Test der zweiten Generation entscheidend ist – EndoPredict integriert mehr als nur molekulare Information. Er kombiniert:
- Molekularer 12-Gen Score - Erfasst das Risiko sowohl früher als auch später Fernrezidive1,18
- Klinisch-pathologische Faktoren - Integriert Tumorgröße und Nodalstatus direkt in das Ergebnis1
- CE-IVD-Kit für lokale Testdurchführung - Für schnelle Ergebnisse und höchste Laborqualität – optimal eingebettet in molekularpathologische Abläufe
Patholog:innen können mit einem weltweit von Fachleuten geschätzten Test sichere, leitliniengerechte Entscheidungen unterstützen.
Um zu sehen, wie EndoPredict molekulare und klinische Daten für eine präzise Prognose kombiniert, erkunden Sie unsere interaktive Animations-App.
Prognostische Fähigkeit zur Vorhersage von Fernrezidiven5
Der C-Index ist eine Standardstatistik zur Messung der prognostischen Genauigkeit. Er ermöglicht den Vergleich verschiedener Tests unabhängig von ihren Cut-off-Werten. Je höher der C-Index, desto besser ist die prognostische Leistung eines Tests.EndoPredict zeigt die höchste prognostische Präzision
- Mehr über die überlegene Genauigkeit von EndoPredict erfahren
Evidenz, der Sie vertrauen können
EndoPredict wird in den wichtigsten internationalen Leitlinien empfohlen – darunter ASCO, NCCN, AJCC, St. Gallen und NICE – und ist von der ESMO mit der Evidenzstufe 1A eingestuft.12-17 Auch in zahlreichen nationalen Leitlinien weltweit ist EndoPredict fest verankert.
ESMO LoE1A-Empfehlung für nodal-negative und nodal-positive Erkrankung12
EndoPredict ist in den aktuellen Brustkrebsleitlinien als Test für prä- und postmenopausale Patientinnen empfohlen. Da die Leitlinie Ergebnisse mit mittlerem Risiko ausschließt, bietet EndoPredict einen klaren Vorteil: Es ermöglicht eindeutige Chemotherapieentscheidungen auf Basis klar definierter Niedrig- und Hochrisikogruppen.
Höchste Evidenzstufe (LoE1A)
Prä- und postmenopausale Patientinnen
Alle Patientinnen aufgrund eindeutiger Ergebnisse eingeschlossen
So fordern Sie EndoPredict® Test für Ihre Patientin an
Der EndoPredict-Test zur Prognose des Brustkrebsverlaufs und zur Vorhersage des Nutzens einer Chemotherapie kann von Ärzt:innen über zahlreiche lokale Labore angefordert werden.
- Finden Sie Ihr lokales Labor
Wählen Sie aus unserer Liste der zertifizierten Labore, die EndoPredict durchführen, Ihr lokales Pathologielabor aus und kontaktieren Sie es. Die Zusammenarbeit mit einem Labor in Ihrer Nähe gewährleistet schnelle Ergebnisse.
- Senden Sie Ihre Probe
Tumorproben aus einer diagnostischen Biopsie oder einem chirurgischen Eingriff (vor systemischer Therapie) können direkt an ein Labor Ihrer Wahl gesendet werden. Das Labor wird Ihnen detaillierte Anweisungen für die Probenvorbereitung und den Versand geben.
- Ergebnisse innerhalb weniger Tage
Sobald das Labor Ihre Probe erhalten hat, liegen die Ergebnisse in der Regel innerhalb weniger Tage vor - und unterstützen damit zügige Behandlungsentscheidungen für Ihre Patientinnen.
So fordern Sie EndoPredict® Kits an
Pathologinnen und Pathologen, die bereits geschult und qualifiziert sind, EndoPredict in ihrem eigenen Labor durchzuführen, können die Kits direkt bestellen. Bitte beachten Sie: Die Kits sind ausschließlich für Labore mit implementierter Durchführung und geschultem Personal verfügbar.
EndoPredict® im eigenen Labor verfügbar machen
EndoPredict ist als CE-gekennzeichneter IVD-Kit erhältlich und kann nach einer umfassenden Vor-Ort-Schulung, die von Eurobio Scientific durchgeführt wird, in lokalen molekularpathologischen Laboren durchgeführt werden.
Sind Sie daran interessiert, EndoPredict in Ihrem Labor anzubieten? Verwenden Sie das untenstehende Kontaktformular - wir werden die Anforderungen gemeinsam prüfen.
Referenzen
- Filipits M. et al.: A New Molecular Predictor of Distant Recurrence in ER-Positive, HER2-Negative Breast Cancer Adds Independent Information to Conventional Clinical Risk Factors. Clin. Cancer Res. 2011
- Sestak I. et al.: Prediction of chemotherapy benefit by EndoPredict in patients with breast cancer who received adjuvant endocrine therapy plus chemotherapy or endocrine therapy alone. Breast Cancer Res Treat. 2019
- Filipits M. et al.: Prediction of Distant Recurrence using EndoPredict among Women with ER+, HER2- Node- Positive and Node-Negative Breast Cancer Treated with Endocrine Therapy Only. Clin Cancer Res. 2019
- Buus R. et al.: Comparison of EndoPredict and EPclin With Oncotype DX Recurrence Score for Prediction of Risk of Distant Recurrence After Endocrine Therapy. J Natl Cancer Inst. 2016
- Sestak I. et al.: Comparison of the Performance of 6 Prognostic Signatures for Estrogen Receptor-Positive Breast Cancer. A Secondary Analysis of a Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol. 2018
- Constantinidou A. et al.: Clinical Validation of EndoPredict in Pre-Menopausal Women with ER-Positive, HER2-Negative Primary Breast Cancer. Clin. Cancer Res. 2022
- Sestak I. et al.: Prognostic Value of EndoPredict in Women with Hormone Receptor Positive, HER2-Negative Invasive Lobular Breast Cancer. Clin Cancer Res. 2020
- Klein, E. et al.: Long-term outcome data using EndoPredict as risk stratification and chemotherapy decision biomarker in hormone receptor positive, HER2-negative early breast cancer. Breast Cancer Res Treat. 2024
- Schmitt, W. D. et al.: Retrospective evaluation of outcomes in a real-world, prospective cohort using EndoPredict: Results from the Charité registry. SABCS 2022
- Vázquez-Juarez D. et al.: Follow-up einer prospektiven Kohorte mexikanischer prämenopausaler Frauen mit Brustkrebs, die eine geführte adjuvante Behandlung mit dem EndoPredict-Assay erhielten. SABCS 2021
Jung et al.: Treatment Outcomes according to the EndoPredict Score in ER-Positive, HER2-Negative Early Breast Cancer. Breast Care 2022
Loibl S. et al.: Early breast cancer: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up. Ann. Oncol. 2023
- Andre F. et al.: Biomarkers for Adjuvant Endocrine and Chemotherapy in Early-Stage Breast Cancer: ASCO Guideline Update. J Clin Oncol. 2022
- Curigliano G. et al.: Understanding breast cancer complexity to improve patient outcomes: The St Gallen International Consensus Conference for the Primary Therapy of Individuals with Early Breast Cancer 2023. Ann. Oncol. 2023
- AJCC Cancer Staging Manual- Eight Edition 2017
- Referenced with permission from the NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines®) for Breast Cancer r V.4.2024 ©National Comprehensive Cancer Network, Inc. 2024. All rights reserved. Accessed [July 17, 2024]. To view the most recent and complete version of the guideline, go online to NCCN.org.
- National Institute for Health and Care Excellence (2024). Tumour profiling tests to guide adjuvant chemotherapy decisions in early breast cancer (Diagnostics guidance [DG58]).
- Dubsky P. et al.: The EndoPredict score provides prognostic information on late distant metastases in ER+/HER2- breast cancer patients. Br J Cancer. 2013